In 18 Monaten zum Gaming-Abschluss

In 18 Monaten meisterst du die Erstellung game-reifer Assets, performante Texturierung, cinematisches Unreal Lighting und dynamische Animation - begleitet von AAA-Profis in einer echten Studio-Pipeline.

Warum PIXL VISN für
Next-Gen Game Art & Visual Design?

Unsere 18-monatige Intensivausbildung mit viel Know-How ist viel effizienter als ein mehrere Jahre rein theoretisches Studium an einer Hochschule.

PIXL VISN vermittelt deutlich mehr Praxiswissen von ausgewiesenen Branchenprofis als ein Studium mit Dozenten, die nicht in der Branche arbeiten.

Ein starkes Demo Reel am Ende der PIXL VISN-Ausbildung ist viel wertvoller als ein förmlicher Master-Abschluss, der in dieser Branche wenig Wert hat.

Wir bereiten Dich viel besser auf Deine spätere Karriere als Digital Production Artist vor als jede andere Ausbildung in Deutschland.

Game Art und Visual Design vs Programmierung: Wähle deinen Weg

Bei PIXL VISN sind wir überzeugt: Spezialisierung ist der Schlüssel zum Erfolg, besonders im Bereich 3D Animation und grafische Gestaltung für Videospiele. In großen AAA Gamestudios arbeiten Programmierer und Artists in getrennten Teams - jedes mit tiefem Fachwissen in seinem Bereich.

Auch wenn es verlockend erscheint, Programmierung und 3D Grafik gleichzeitig zu lernen, führt dieser Weg meist dazu, dass man in beiden Bereichen nur durchschnittlich wird – statt in einem wirklich herauszustechen. Gamestudios suchen keine Allrounder, sondern echte Profis:

Spezialisten, die Charaktere lebendig machen, eindrucksvolle Spielwelten gestalten, flüssige Animationen erschaffen und filmreifes Lichtdesign umsetzen können. Genau deshalb bieten wir das Programm Game Art & Visual Design an - eine praxisnahe Ausbildung, die sich voll auf die kreative Seite der Spieleentwicklung konzentriert

und dich auf höchstem Branchenstandard vorbereitet. Wenn du dich eher für die technische Entwicklung interessierst, für das Programmieren von Game Engines, Gameplaysystemen und das Schreiben von Code, dann empfehlen wir dir eine spezialisierte Programmierschule.

Doch wenn deine Leidenschaft visuelles Storytelling, Design, Animation und Grafik ist, dann ist PIXL VISN der richtige Ort für dich. Mit unserem Game Art & Visual Design Programm entwickelst du professionelle Fähigkeiten, baust ein starkes Portfolio auf und bereitest dich 

gezielt auf eine erfolgreiche Karriere in der Spielebranche vor – speziell im Bereich Visual Design und 3D Art. Wenn du dich früh entscheidest und deinen Weg mit voller Hingabe gehst, hast du die besten Chancen, aufzufallen – und wir sorgen dafür, dass dir das gelingt.

Tools, die du meistern wirst

Diese Programme gehören zum täglichen Handwerkszeug von Artists auf der ganzen Welt und werden von Branchenprofis unterrichtet, die selbst aktiv mit diesen Tools in der Produktion arbeiten.

Maya

Autodesk Maya ist der Branchenstandard für 3D-Modellierung, Animation und Rendering in der hochwertigen Film- und Spieleproduktion.

Mari

Mari ist ein leistungsstarkes 3D-Malwerkzeug, mit dem Artists komplexe 3D-Modelle mit beeindruckender Detailgenauigkeit und Flexibilität texturieren können.

Unreal Engine 5

Unreal Engine 5 ist eine Echtzeit-Engine für cinematische Umgebungen und interaktive Erlebnisse in Spielen und virtueller Produktion.

Houdini

Houdini ist ein node-basiertes VFX-Tool, das für seine prozeduralen Workflows bekannt ist - ideal zur Simulation von Partikeln, Explosionen, Flüssigkeiten und anderen komplexen Effekten.

ZBrush

ZBrush ist auf digitales Sculpting spezialisiert und gilt als das Standardwerkzeug für detailreiche Charakter- und Kreaturendesigns.

Nuke

Nuke ist das führende Compositing-Tool für hochwertige visuelle Effekte und wird häufig verwendet, um 2D- und 3D-Elemente in Film, Fernsehen und Animation nahtlos zu kombinieren.

Lerne unsere
Branchenprofis kennen!

Lerne von Artists und Technical Directors, die bei 2K, Ubisoft, Gunfire Games, EA und vielen anderen Studios arbeiten. Ihre Erfahrung aus der Produktion prägt den Lehrplan und ihr Feedback zu Portfolios hilft dir dabei, deine eigene Arbeit zu verbessern. 

Im Laufe des Jahres erwarten dich Live-Feedback-Sessions, Gastvorträge und Q&A-Panels.

Prtrait von Daniel Schwaru mit Logo von 31st Union, einem Studio von 2K.
Daniel Schwarz
Daniel
Look Dev Character Artist bei 31st Union (2K studio)
Porträt von Mark Dauth mit Logo von Pixomondo.
Mark Dauth
Mark
Lead Unreal Artist bei PIXOMONDO
Porträt von Nejc Srica mit Logo von Guardiaris.
Nejc Srica
Nejc
Lead 3D Artist
Mehr laden

Demo Reel & Career Coaching für Game Artists

Deine Gaming Demo Reel muss drei Dinge erfüllen: 
Es muss in Echtzeit laufen, ästhetisch überzeugen und deine technische Disziplin unter Beweis stellen.

In den Quartalen 5 und 6 erhältst du wöchentliche Reviews von einem erfahrenen Profi aus deinem Fachbereich sowie Unterstützung durch einen spezialisierten Recruiter. So stellst du sicher, dass dein Reel den Standards der Studios entspricht und du optimal auf Bewerbungsgespräche vorbereitet bist.

Wie werde ich bei PIXL VISN auf aktuelle Branchentrends wie KI vorbereitet?

Ganz gleich ob KI oder andere High End-Technologien - bei uns lernst Du immer mit den aktuellen Tools. Denn die technologischen Entwicklungen in der VFX- und Gaming-Branche sowie die enormen Budgets im Entertainment-Sektor sorgen dafür, dass sich die eingesetzte Software vergleichsweise schnell weiterentwickelt. Und mit den wachsenden Möglichkeiten werden auch die Artists immer besser, denn sie müssen die Software schließlich beherrschen.

Deshalb ist es auch wichtig, dass angehende Digital Production Artists bereits in der Ausbildung

mit den aktuellen Tools und Trends aus der Branche arbeiten. Wie also auch mit Künstlicher Intelligenz (KI): Sie kommt bereits seit vielen Jahren in der VFX- und Gaming-Branche zum Einsatz und ihre Bedeutung wird in Zukunft natürlich noch zunehmen. Daher bereiten wir unsere Studenten während der 18-monatigen Ausbildung bestmöglich darauf vor, aktuelle Technologien wie KI zu ihrem Vorteil zu nutzen.

An klassischen Visual Effects- oder Gaming-Schulen und öffentlichen Universitäten wird

diese schnelle Entwicklung neuer Tools und Software oftmals nicht ausreichend berücksichtigt: Für einen normalen Dozenten ist es quasi unmöglich, den zu vermittelnden Stoff in so kurzer Zeit den realen Praxis-Anforderungen anzupassen. Lehrwerke und Scripte sind in diesem Bereich nach wenigen Monaten schlichtweg veraltet.

PIXL VISN ist hier als Privatschule klar im Vorteil: Wir statten unsere Studenten immer mit der neuesten Technologie und dem aktuellen Wissen aus.

Und – noch wichtiger: Unsere Dozenten arbeiten selbst in der Branche. Sind also direkt am Zahn der Zeit. Sie sind Profis und arbeiten für die erfolgreichsten Gaming- und Film-Studios der Welt.

Bei PIXL VISN wächst Du also quasi mit den neuesten Technologien wie KI auf. Und entwickelst Dich stetig gemeinsam mit ihnen weiter. Unser Ziel wird immer sein, Dich optimal auf eine Karriere in der Visual Effects- oder Gaming-Branche vorzubereiten. Das ist unsere Priorität Nummer 1.

Auf einen Blick: Aufbau der PIXL VISN-Intensievausbildung

Grundlegende Theorie und Einführung in Grundlagenfertigkeiten
Modeling 100
Lighting 100
Photography 100
Drawing 100
Compositing 100
CG 100
Animation 100
Photo/Video Edit 100
Texturing 100
Storyboarding 100
Stärkung der Kernkompetenzen und Ausbau technischer Fähigkeiten
Animation 200
Compositing 200
FX 200
Lighting 200
Modeling 200
Rigging 200
Texturing 200
Coding 200
Unreal Engine 200
Drawing 200
Beherrschung von Kernkompetenzen und fortgeschrittenes Produktionstraining
Groom FX 300
Lighting 300
Modeling 300
Rigging 300
Texturing 300
Unreal Engine 300
Animation 300
Compositing 300
Drawing 300
FX 300
Spezialisierung auf bestimmte Bereiche und Vertiefung Deiner Kenntnisse
Pipeline 400
Rigging 400
Texturing 400
Cloth & Groom FX 400
FX 400
Compositing 400
Drawing 400
Modeling 400
Lighting 400
Animation 400
Arbeit am Demo Reel und Praxis Coaching
Praxis Coaching 500
Demo Review 500
Art Course 500
Finalisierung Demo Reel und Karriereplanung
Demo Review 600
Praxis Coaching 600
Grundlegende Theorie und Einführung in Grundlagenfertigkeiten
Modeling 100
Lighting 100
Photography 100
Drawing 100
Compositing 100
CG 100
Animation 100
Photo/Video Edit 100
Texturing 100
Storyboarding 100
Stärkung der Kernkompetenzen und Ausbau technischer Fähigkeiten
Animation 200
Compositing 200
FX 200
Lighting 200
Modeling 200
Rigging 200
Texturing 200
Coding 200
Unreal Engine 200
Drawing 200
Beherrschung von Kernkompetenzen und fortgeschrittenes Produktionstraining
Groom FX 300
Lighting 300
Modeling 300
Rigging 300
Texturing 300
Unreal Engine 300
Animation 300
Compositing 300
Drawing 300
FX 300
Spezialisierung auf bestimmte Bereiche und Vertiefung Deiner Kenntnisse
Pipeline 400
Rigging 400
Texturing 400
Cloth & Groom FX 400
FX 400
Compositing 400
Drawing 400
Modeling 400
Lighting 400
Animation 400
Arbeit am Demo Reel und Praxis Coaching
Praxis Coaching 500
Demo Review 500
Art Course 500
Finalisierung Demo Reel und Karriereplanung
Demo Review 600
Praxis Coaching 600
Quartal 1
Zu Beginn Deiner Intensivausbildung im Bereich Game Art erlernst Du die grundlegenden künstlerischen Elemente im Medienbereich sowie die Anwendung der gängigen Grafiksoftware am Computer. Der Erwerb von Kenntnissen in Kunst- und Design-Theorie bildet eine wichtige Grundlage für Deine gesamte Ausbildung. Wir vermitteln Dir Wissen in den Bereichen Design, Konzeptentwicklung, Zeichnen, Charakterdesign und Storyboarding.

Im 1. Quartal lernst Du die Techniken der 3D Animation in Autodesk Maya, dem branchenweit führenden Softwareprogramm im Bereich 3D: Du erhältst Grundkenntnisse in Modeling, Texturing und Animation. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Einführung im Bereich Photo Editing, sowohl die allgemeine Anwendung als auch 3D-spezifische Techniken werden Dir vermittelt. Am Ende dieses Quartals verfügst Du über eine solide Wissensbasis, auf der Du Deine gesamte weitere Ausbildung aufbaust.
Quartal 2
In diesem Quartal vertiefst du deine Fähigkeiten in den grundlegenden Disziplinen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erwerb von Kernkompetenzen im Bereich Game Art: Kurse in Animation, Modeling und Texturing auf Fortgeschrittenen-Level. Du beginnst mit dem Erlernen leistungsstarker Tools wie Houdini, Mari und Unreal Engine - allesamt zentrale Werkzeuge in der Game-Entwicklung.
Außerdem lernst Du weitere Bereiche kennen und wirst in zusätzliche Softwareprogramme & KI-Tools eingearbeitet. Auch wenn die Arbeit an deinem Demo Reel erst später beginnt, schaffst du in diesem Quartal bereits die Grundlagen dafür: Du entwickelst erste Ideen, arbeitest an Storyboards und beginnst mit der strukturellen Planung - damit du bestens auf die nächste Phase vorbereitet bist.
Quartal 3
In diesem Quartal beginnt sich deine Spezialisierung herauszubilden. Ob du dich für Character Modeling, Lighting, Animation oder Compositing interessierst - du verfeinerst deinen Fokus und entwickelst deine Fähigkeiten gezielt in deinem gewählten Bereich weiter.
Du erlernst fortgeschrittene Produktions-Workflows und arbeitest mit allen Tools und Techniken, die in den vorherigen Quartalen eingeführt wurden. Neue Themen wie Grooming (Simulation von Fell und Haaren) kommen jetzt hinzu.
Während des gesamten Prozesses bereiten dich die Dozent mit komplexeren Aufgabenstellungen und detaillierterem Feedback bereits intensiv auf die Anforderungen in einem echten Studioalltag vor.
Quartal 4
In diesem produktionsorientierten Quartal arbeitest du - zusätzlich zu weiterführenden Unterrichtseinheiten - im Rahmen deiner Spezialisierung an einem groß angelegten Teamprojekt mit. Geleitet wird dieses Gruppenprojekt von einem CG Supervisor aus der Branche und bildet eine professionelle Studio-Pipeline realitätsnah ab.

Die Erfahrung spiegelt den Umfang und Ablauf einer echten Produktion wider und gibt dir einen Vorgeschmack auf die Art der Zusammenarbeit, die bei der Erstellung eines vollständigen Demo Reels erforderlich ist. Am Ende dieses Quartals hast du ein hochwertiges Projekt vorzuweisen – und die nötige Erfahrung gesammelt, um im nächsten Quartal an deinem eigenen Demo Reel zu arbeiten.
Quartal 5
Dieser Abschnitt beginnt mit einem letzten Projekt in Produktionsgröße, das deine Fähigkeiten festigt und dich optimal auf die anschließende Arbeit an deinem Demo Reel vorbereitet. Sobald dieses abgeschlossen ist, liegt der Fokus ganz auf deinem individuellen Demo Reel - mit voller Unterstützung durch Mentoren, die an einigen der größten Produktionen der Branche mitgewirkt haben.
Du wirst schrittweise auf die spätere Arbeit im professionellen Umfeld vorbereitet: Denn Deine Arbeitsweise muss so effizient wie möglich bei gleichzeitig hohen Ansprüchen an die Qualität Deiner Arbeiten sein.
Du wirst deine Spezialisierung weiter verfeinern, hochwertige Assets entwickeln und Karriere-Coaching von einem erfahrenen Branchen-Recruiter erhalten. Dieser hilft dir dabei, dich auf reale Studio-Umgebungen vorzubereiten, dein Portfolio zu optimieren und dich erfolgreich auf dem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt zu positionieren.
Quartal 6
Im Abschluss-Quartal liegt der Fokus komplett auf der Fertigstellung Deiner Demo Reel-Projekte und der Vorbereitung auf Deine Karriere als 3D Digital Effects Artist. Ganz gleich, ob das bedeutet, Assets zu modellieren und zu texturieren, Charaktere zu riggen, zu animieren, Umgebungen zu erschaffen, zu beleuchten oder Effekte zu simulieren.


Die Studenten arbeiten gemeinsam in produktionsähnlichen Pipelines und konzentrieren sich dabei auf ihre individuellen Stärken. Du erhältst sowohl 1:1-Mentoring als auch Gruppen-Reviews von Branchenprofis, die deiner Spezialisierung entsprechen – so wird sichergestellt, dass dein Demo Reel den aktuellen Branchenstandards entspricht. Am Ende dieses Quartals wirst du nicht nur bereit sein – du wirst konkurrenzfähig sein.

Du willst mehr erfahren?

Vereinbare ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch - online oder vor Ort, ganz wie es für dich am besten passt. Erfahre, wie dich praxisnahes Training schneller in die Games-Branche bringen kann, was du für den Einstieg wirklich brauchst und stell uns all deine Fragen!

Grafik mit zwei stilisierten Smartphones, die die Social-Media-Kanäle von PIXL VISN zeigen: links der Instagram-Account mit Beiträgen wie einem digitalen Porträt und einem Oldtimer, rechts der YouTube-Kanal mit dem PIXL-VISN-Logo und Video-Vorschlägen wie „UBISOFT at PIXL VISN“.

Folge uns auf Instagram und bleib immer auf dem neusten Stand über PIXL VISN. Hier bekommst Du nicht nur Einblicke in die Projekte unserer Studenten, sondern bleibst auch informiert über kommende Events vor Ort.

Schau unseren Studenten über die Schulter oder folge uns durch die Gänge von PIXL VISN. Auf unserem YouTube-Kanal bekommst Du direkte Einblicke in den Alltag bei PIXL VISN aus dem Kölner MediaPark. Lass uns gerne ein Abo da, damit Du nichts mehr verpasst!

Showcase

Hier findest Du viele 3D-Projekte unserer Studenten. Überzeuge Dich einfach selbst von der Qualität.

Workshop

Entdecke unseren 3D-Workshop und probiere Dich selbst mit einer Profi-3D-Software aus. Melde Dich jetzt an!

Open House

Komm doch einfach mal bei unserem Open House vorbei. Hier findest Du den nächsten Termin und alle Infos.