
PIXL VISN mit vielen Livestreams während der Gamescom 2020
Seit 2009 findet die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele gamescom in Köln statt, in den letzten Jahren fanden jeweils über 350.000 Besucher den Weg in die Kölner Messehallen. Und PIXL VISN ist bereits seit 2011 dort jedes Jahr mit einem eigenen Messestand vertreten, um interessierte Messebesucher über unsere 15-monatige Intensivausbildung zum 3D Visual Effects Artist zu informieren. Wie wir aber alle inzwischen erfahren haben, sind Großveranstaltungen im Zuge der weltweiten Corona-Pandemie aktuell leider nicht wirklich möglich.
Absage der Präsenzmesse - Stattdessen digitale Gamescom 2020
Und so entschied sich die Kölnmesse zur Absage der gewohnten Präsenzmesse auf dem Messegelände und stattdessen zur Durchführung als komplett virtuelle Messe. Eine zentrale Rolle sollten dabei Livestreams der einzelnen Partner spielen, damit der Character des „Live-Erlebnisses“ der gamescom erhalten bleibt. Gleichzeitig wollte man sich einem internationaleren Publikum öffnen. Als Medienpartner konnten Webedia (u.a. GameStar und GamePro) für die deutschen Inhalte sowie IGN für die englischsprachigen Inhalte gewonnen werden, die die gamescom dann mit Livestream-Shows redaktionell umrahmen sollten.

PIXL VISN-Senior Advisor und "gamescom-Host" Stephan Bücker bei der Vorbereitung zu einem Livestream
Nachdem wir von PIXL VISN nun also bereits seit neun Jahren als treuer Partner bei der gamescom dabei waren, stellten wir uns natürlich die Frage, ob wir nun auch in diesem Jahr in virtueller Form dabeibleiben. Bisher hatten wir noch keinerlei Livestreaming-Erfahrung und natürlich wollen wir auch immer einen gewissen Standard erfüllen. Dabei muss man auch den Aufwand bedenken, denn die Live-Beiträge müssen gut vorbereitet werden: Es müssen Themen und Gäste gefunden werden, es müssen Gesprächsleitfäden und Fragen entwickelt werden, es müssen sekundengenaue Abläufe erstellt werden und natürlich muss auch die technische Seite vorbereitet werden.
PIXL VISN als "Official" Partner der Gamescom
Am Ende entschieden wir uns für die Beteiligung an der virtuellen gamescom und wurden auch in diesem Jahr wieder „Official Partner“. Außerdem entschieden wir uns dafür, an zwei Tagen zum Gaming-Thema passende Livestreams anzubieten, um den Zuschauern eine gewisse Vielfalt zu geben. Letztlich haben wir insgesamt sechs Stunden Livestreams unter dem Motto „PIXL VISN LIVE“ produziert, die nun auch auf unserem YouTube-Kanal abrufbar sind. Moderiert wurden alle Streams von PIXL VISN-Senior Advisor Stephan Bücker. Wir stellen Euch hier einmal die einzelnen Livestreams vor:
Gamescom Character Jam (Teil 1)
Anlässlich der gamescom riefen wir einen "Character Jam" ins Leben: Neun frische PIXL VISN-Absolventen hatten 14 Tage Zeit, um einen komplett neuen Character zu konzipieren, zu bauen, ihn zum Leben zu erwecken und einige kurze Szenen zu produzieren. Wir haben in diesem Livestream mit Pascal Kuhn (Art Director) und Marvin Huth (Lighting Artist) gesprochen, die beide maßgeblich an diesem Projekt beteiligt waren.
Studentenprojekte (Teil 1)
In diesem Stream wollten wir Euch einmal unsere Ausbildung „im Zeitraffer“ zeigen. Denn die 15-monatige PIXL VISN-Intensivausbildung ist in fünf Terms aufgeteilt. Am Ende jedes Terms gibt es eine einwöchige Projektphase, in der die Studenten ein Projekt nach einer konkreten Aufgabenstellung erstellen. Und so haben wir für jedes Term einmal ein Projekt ausgewählt, das die jeweiligen Studenten dann erklären. In diesem Livestream kann man also einmal die Entwicklung unserer Studenten von Term zu Term sehen, bis hin zu den Demo Reels am Ende der Ausbildung.
Alumni Talk mit Jens Wisser (Axis Studios, Glasgow)
Zum Abschluss des ersten Tages sprachen wir mit dem PIXL VISN-Absolventen Jens Wisser, der seit über einem Jahr als LRC (Lighting, Rendering, Compositing) Artist bei den Axis Studios im schottischen Glasgow arbeitet. Jens hat seine Ausbildung zum 3D Visual Effects Artist im Frühjahr 2019 abgeschlossen und arbeitet heute in erster Linie an Game Trailern für Videogames wie „Gears 5“, „League of Legends“ oder „New World“. Im Gespräch gibt Jens einige Einblicke in seine Arbeit und erzählt von seinen Erfahrungen in der Branche.
Studentenprojekte (Teil 2)
Den zweiten Tag starteten wir mit dem zweiten Teil unserer Vorstellung der Studentenprojekte. Wie für den Stream am Vortag haben wir auch für diesen wieder einige Endterm-Projekte herausgesucht, die die jeweiligen Studenten dann live erläuterten. Die Auswahl der Projekte war aber für diesen Livestream natürlich eine ganz andere als am Vortag. Und auch hier bekommt man wieder einen schönen Eindruck von der Entwicklung der Studenten innerhalb der 15-monatigen Ausbildung.
Gamescom Character Jam (Teil 2)
Und auch für den Character Jam hatten wir einen zweiten Teil vorbereitet. Diesmal standen uns mit Miria Kutzner (Rigging Artist) und Silas Kuhlmann (Animator) zwei weitere Projektteilnehmer Rede und Antwort. Allerdings hatten wir diesmal noch einen ganz besonderen Gast: Thomas Vogel, der als Character Artist beim großen Gaming-Studio Ubisoft arbeitet, gab unseren Projektteilnehmern Feedback zum erstellten Character und gab auch einige Insights zu seiner täglichen Arbeit.
Alumni Talk mit Daniel Schwarz (Elite3D, Valencia)
Nach dem „Alumni Talk“ mit unserem Absolventen Jens Wisser am Vortag sprachen wir in diesem Livestream nun mit einem anderen PIXL VISN-Absolventen: Daniel Schwarz arbeitet als Lead Character Artist bei elite3d im spanischen Valencia und erstellt Characters (Figuren) für AAA-Games namhafter Publisher wie aktuell für das kommende Spiel „Anthem Next“ von BioWare. Im Gespräch mit unserem „gamescom-Host“ Stephan Bücker gab er interessante Einblicke in seine Arbeit und wertvolle Tipps für angehende Artists.
Meet our instructors Justin Mohlman and Moses Foster
In unserem letzten (englischsprachigen) Livestream wurde es sehr inspirierend: Unsere beiden Dozenten Justin Mohlman (Texturing) und Moses Foster (Storyboarding) tauschten sich über die Einflüsse des Storytellings auf die visuelle Gestaltung von Spielen aus und diskutierten auch über die durch technologische Entwicklungen wachsenden Möglichkeiten beim Erzählen von Geschichten. Aber vor allem gaben sie wirklich wertvolle Hinweise für angehende Artists, denn beide können aus einem immensen Erfahrungsschatz schöpfen. Justin arbeitet seit knapp 20 Jahren in der Gaming-Branche und war u.a. an Spieldynastien wie "Mortal Kombat", "Tony Hawk" und "Kingdom Hearts" beteiligt. Moses ist freischaffender Künstler und findet seine Passion im Ausdruck von Geschichten in verschiedenen Formen wie selbst gemalten Bildern, Fotografien oder Filmen.
Fazit nach sechs Stunden Livestream
Am Ende entstanden also sieben Livestreams mit insgesamt 17 Gesprächspartnern und einer Dauer von sechs Stunden. Wir haben sowohl spannende Einblicke in die Arbeit von Profis aus der Gaming-Branche erhalten als auch einen Eindruck von der Entwicklung unserer Studenten innerhalb ihrer 15-monatigen Intensivausbildung zum 3D Visual Effects Artist vermitteln können. Außerdem konnte man anhand des Character Jams einmal sehen, was innerhalb von nur 14 Tagen erschaffen werden kann und wie viele Bereiche man dann aber wiederum für den Entstehungsprozess auch benötigt.
Wir hoffen, dass wir für Euch so vielleicht das eine oder andere spannende Thema finden konnten.
Euer PIXL VISN Team