Quartal 1
Zu Beginn Deiner Intensivausbildung in den Bereichen 3D-Animation, Visual Effects und Game Graphics erlernst Du die grundlegenden künstlerischen Elemente im Medienbereich sowie die Anwendung der gängigen Grafiksoftware am Computer. Der Erwerb von Kenntnissen in Kunst- und Design-Theorie bildet eine wichtige Grundlage für Deine gesamte Ausbildung. Wir vermitteln Dir Wissen in den Bereichen Design, Konzeptentwicklung, Zeichnen, Charakterdesign und Storyboarding.
Im 1. Quartal lernst Du die Techniken der 3D Animation in Autodesk Maya, dem branchenweit führenden Softwareprogramm im Bereich 3D: Du erhältst Grundkenntnisse in Modeling, Texturing und Animation. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Einführung im Bereich Photo Editing, sowohl die allgemeine Anwendung als auch 3D-spezifische Techniken werden Dir vermittelt. Am Ende dieses Quartals verfügst Du über eine solide Wissensbasis, auf der Du Deine gesamte weitere Ausbildung aufbaust.
Quartal 2
In diesem Quartal vertiefst du deine Fähigkeiten in den grundlegenden Disziplinen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erwerb von Kernkompetenzen in den Bereichen 3D-Animation, Visual Effects und Game Graphics: Kurse in Animation, Modeling und Texturing auf Fortgeschrittenen-Level. Du beginnst mit dem Erlernen leistungsstarker Tools wie Houdini, Mari und Unreal Engine – allesamt zentrale Werkzeuge in der VFX- und Game-Entwicklung.
Außerdem lernst Du weitere Bereiche kennen und wirst in zusätzliche Softwareprogramme & KI-Tools eingearbeitet. Auch wenn die Arbeit an deinem Demo Reel erst später beginnt, schaffst du in diesem Quartal bereits die Grundlagen dafür: Du entwickelst erste Ideen, arbeitest an Storyboards und beginnst mit der strukturellen Planung - damit du bestens auf die nächste Phase vorbereitet bist.
Quartal 3
In diesem Quartal beginnt sich deine Spezialisierung herauszubilden. Ob du dich für Character Modeling, Lighting, Animation oder Compositing interessierst – du verfeinerst deinen Fokus und entwickelst deine Fähigkeiten gezielt in deinem gewählten Bereich weiter.
Du erlernst fortgeschrittene Produktions-Workflows und arbeitest mit allen Tools und Techniken, die in den vorherigen Quartalen eingeführt wurden. Neue Themen wie Grooming (Simulation von Fell und Haaren) kommen jetzt hinzu.
Während des gesamten Prozesses bereiten dich die Dozent mit komplexeren Aufgabenstellungen und detaillierterem Feedback bereits intensiv auf die Anforderungen in einem echten Studioalltag vor.
Quartal 4
In diesem produktionsorientierten Quartal arbeitest du - zusätzlich zu weiterführenden Unterrichtseinheiten - im Rahmen deiner Spezialisierung an einem groß angelegten Teamprojekt mit. Geleitet wird dieses Gruppenprojekt von einem CG Supervisor aus der Branche und bildet eine professionelle Studio-Pipeline realitätsnah ab.
Die Erfahrung spiegelt den Umfang und Ablauf einer echten Produktion wider und gibt dir einen Vorgeschmack auf die Art der Zusammenarbeit, die bei der Erstellung eines vollständigen Demo Reels erforderlich ist. Am Ende dieses Quartals hast du ein hochwertiges Projekt vorzuweisen – und die nötige Erfahrung gesammelt, um im nächsten Quartal an deinem eigenen Demo Reel zu arbeiten.
Quartal 5
Dieser Abschnitt beginnt mit einem letzten Projekt in Produktionsgröße, das deine Fähigkeiten festigt und dich optimal auf die anschließende Arbeit an deinem Demo Reel vorbereitet. Sobald dieses abgeschlossen ist, liegt der Fokus ganz auf deinem individuellen Demo Reel – mit voller Unterstützung durch Mentoren, die an einigen der größten Produktionen der Branche mitgewirkt haben.
Du wirst schrittweise auf die spätere Arbeit im professionellen Umfeld vorbereitet: Denn Deine Arbeitsweise muss so effizient wie möglich bei gleichzeitig hohen Ansprüchen an die Qualität Deiner Arbeiten sein.
Du wirst deine Spezialisierung weiter verfeinern, hochwertige Assets entwickeln und Karriere-Coaching von einem erfahrenen Branchen-Recruiter erhalten. Dieser hilft dir dabei, dich auf reale Studio-Umgebungen vorzubereiten, dein Portfolio zu optimieren und dich erfolgreich auf dem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt zu positionieren.
Quartal 6
Im Abschluss-Quartal liegt der Fokus komplett auf der Fertigstellung Deiner Demo Reel-Projekte und der Vorbereitung auf Deine Karriere als 3D Digital Effects Artist. Ganz gleich, ob das bedeutet, Assets zu modellieren und zu texturieren, Charaktere zu riggen, zu animieren, Umgebungen zu erschaffen, zu beleuchten oder Effekte zu simulieren.
Die Studenten arbeiten gemeinsam in produktionsähnlichen Pipelines und konzentrieren sich dabei auf ihre individuellen Stärken. Du erhältst sowohl 1:1-Mentoring als auch Gruppen-Reviews von Branchenprofis, die deiner Spezialisierung entsprechen – so wird sichergestellt, dass dein Demo Reel den aktuellen Branchenstandards entspricht. Am Ende dieses Quartals wirst du nicht nur bereit sein – du wirst konkurrenzfähig sein.